Blog RJ Haustechnik 1200x800 Px (2)

Wärmepumpen-Fehler: 5 Fehler, die wir aktuell im Markt beobachten

💡 Kurz zusammengefasst

  • Fehler Nr. 1: Eine zu große Dimensionierung wird langfristig richtig teuer
  • Fehler Nr. 2: Heute beim Material zu sparen, kann morgen sehr viel Geld kosten
  • Fehler Nr. 3: Der falsche Hersteller kann zu sehr viel Frust führen
  • Fehler Nr. 4: Der Auftrag endet bei der Installation und wichtige Optimierungen werden nicht durchgeführt
  • Fehler Nr. 5: Unerfahrene Installationsteams müssen Dinge entscheiden, die zu Fehlern führen

Die Wärmepumpe ist de facto eine der effizientesten und nachhaltigsten Heiztechnologien für Eigenheimbesitzer. Doch die Technologie ist neu und komplex. Daher gibt es in der Praxis viele Fehler, die zu hohen Kosten, ineffizienter Nutzung und vorzeitigem Verschleiß führen. Das sind keine Behauptungen, sondern unsere tägliche Erfahrung. Wir erhalten tagtäglich Anfragen von Kunden, die unzufrieden mit ihrer Wärmepumpe sind oder vorliegende Angebote nicht nachvollziehen können. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen die fünf häufigsten Fehler, die wir im Markt beobachten sowie deren Folgen für die Eigenheimbesitzer. Zudem erläutern wir Ihnen, wie wir bei RJ Haustechnik diese Fehler vermeiden.

Fehler Nr. 1: Zu große Dimensionierung

Was beobachten wir am Markt?

Nach meiner Einschätzung werden aktuell etwa 6 von 10 Wärmepumpen überdimensioniert. Der Grund dafür ist einfach: Viele Heizungsinstallateure haben jahrzehntelange Erfahrung mit Öl- und Gasheizungen. Bei der Umstellung auf Wärmepumpen übernehmen sie oft die Leistung der alten Heizung 1:1. Aus Sorge, dass das Zuhause nicht warm genug wird, wählen sie überdimensionierte Wärmepumpen. Das Verkaufsargument lautet hier dann häufig:

Sie wollen im Winter ja nicht frieren. Da gehen wir mit einem größeren Modell lieber auf Nummer sicher.

Folgen für die Eigenheimbesitzer

Das Ergebnis ist fatal:

  • Höhere Anschaffungskosten: Eine überdimensionierte Wärmepumpe kostet unnötig viel in der Anschaffung.
  • Hohe Taktung: Der Kompressor schaltet ständig an und aus, was den Verschleiß beschleunigt und die Lebensdauer der Wärmepumpe drastisch reduziert. Ich sehe regelmäßig Anlagen, die in der Übergangszeit bis zu 100 Mal am Tag takten. So lebt der Kompressor – das Herzstück der Wärmepumpe – nicht länger als 10 Jahre.
  • Schlechte Effizienz: Durch das ständige Starten steigt der Stromverbrauch und die Effizienz fällt

Letztendlich zahlen Sie zu viel, haben jährlich höhere Heizkosten und müssen die Anlage nach wenigen Jahren ersetzen oder teuer reparieren lassen.

Was macht RJ Haustechnik anders?

Durch unsere langjährige Erfahrung und das tiefe Wärmepumpen-Wissen tappen wir nicht im Dunkeln, sondern können nach der Analyse Ihres Hauses die optimale Dimensionierung festlegen. Zudem monitoren wir in der ersten Heizperiode Ihre Kennzahlen und analysieren die Kompressorstarts (Takten) sowie die Effizienzen. Bei Auffälligkeiten optimieren wir Ihr Setup!

Fehler Nr. 2: Sparen bei den Materialien

Was beobachten wir im Markt? 

Sehr viele Marktteilnehmer sparen am Material. Total gängig sind beispielsweise Rohre aus günstigem C-Stahl. Teilweise liegt das an der Absicht Kosten sparen zu wollen. In großen Teilen ist es auch Unwissenheit, die dazu führt, dass die galvanischen Gesetze nicht beachtet werden. Falsche Materialien werden miteinander verbunden, und das Risiko von Wasserschäden steigt drastisch.

Bspw. verbaut einer der größten überregionalen Anbieter Kupferrohre für die Trinkwasserleitung. Das ist im Großraum München wegen des harten Wassers untersagt, weil die Rohre über die Zeit beschädigt werden.

Andere Beispiele sind in der Elektrik zu finden: Es werden keine FI-Schutzschalter verbaut oder die Einzelkomponenten nicht einzeln abgesichert.

Folgen für die Eigenheimbesitzer

Auch hier können die Folgen fatal sein und hohe Kosten mit sich bringen.

  • Wasserschäden: Die minderwertigen Materialien erzeugen Rost und Korrosion, führen zu Lecks und erhöhen das Risiko von Wasserschäden. Alleine im Jahr 2024 hatte ich Kontakt mit mehr als 10 Kund:innen, die aus diesem Grund große Wasserschäden hatten – bereits nach wenigen Jahren nach der Wärmepumpen-Installation
  • Hohe Reparaturkosten: Die anfängliche Einsparung schlägt durch aufwendige Reparaturen später oft teuer zu Buche.

Was macht RJ Haustechnik anders?

Auch wenn uns das pro Projekt mehr als 1.000 € Zusatzkosten verursacht, setzen wir konsequent auf hochwertige Materialien wie Edelstahl und Rotguss. Bei uns ist die gesamte Verrohung galvanisch neutral. So beugen wir Wasserschäden vor und garantieren so Langlebigkeit und Sicherheit für unsere Kunden.

Das Gleiche gilt für die Elektrik: Jede Anlage erhält einen eigenen FI-Schutzschalter und wir sichern jede Komponente der Anlage einzeln ab. Es entstehen war Zusatzkosten, aber im Ergebnis erhöhen wir so die Sicherheit der Kund:innen und gewährleisten eine einfachere Fehlerdiagnose durch die Einzelabsicherungen.

Fehler Nr. 3: Falsche Hersteller-Auswahl

Was beobachten wir im Markt? 

Bei RJ Haustechnik legen wir einen hohen Stellenwert darauf, dass wir bei auftretenden Problemen unseren Kund:innen schnell helfen können. Mit den falschen Hersteller-Partnern ist das nicht der Fall. Es kommt zu:

  • Verzögerten Reparaturen: Im Fall eines Defekts sind Eigenheimbesitzer oft auf sich allein gestellt und dem Installationsbetrieb sind die Hände gebunden, wenn er auf den Hersteller angewiesen ist
  • Höhere Kosten: Fehlender Support bedeutet oft höhere Kosten durch längere Ausfallzeiten oder teurere Ersatzteile.

Folgen für die Eigenheimbesitzer

Auch hier können die Folgen fatal sein und hohe Kosten mit sich bringen.

  • Wasserschäden: Die minderwertigen Materialien erzeugen Rost und Korrosion, führen zu Lecks und erhöhen das Risiko von Wasserschäden. Alleine im Jahr 2024 hatte ich Kontakt mit mehr als 10 Kund:innen, die aus diesem Grund große Wasserschäden hatten – bereits nach wenigen Jahren nach der Wärmepumpen-Installation
  • Hohe Reparaturkosten: Die anfängliche Einsparung schlägt durch aufwendige Reparaturen später oft teuer zu Buche.

Was macht RJ Haustechnik anders?

Wir arbeiten nahezu ausschließlich mit zwei Herstellern: Buderus und Zewotherm / Lambda. Diese produzieren nicht nur Top-Wärmepumpen, sondern beeindrucken insbesondere durch den regionalen Service und die Erreichbarkeit. Warum wir uns im Detail für Lambda und Buderus entschieden haben, können sie im folgenden Artikel nachlesen:

Buderus und Lambda: Die Wärmepumpen-Hersteller unserer Wahl

Fehler Nr. 4: Der Auftrag endet bei der Installation

Was beobachten wir im Markt? 

Viele Installateure schließen ihre Arbeit mit der Installation ab. Vielleicht kommen Sie einmal pro Jahr noch zur Wartung. Gerade in der ersten Heizperiode lernt man so viel über die Performance und die Anzahl der Kompressorstarts. Das ist bei guten Herstellern über einen Remote-Zugriff einsehbar. Viele Installationsbetriebe unterstützen ihre Kund:innen nicht dabei, die Aufschaltung durchzuführen und haben keine Prozesse, sich das Verhalten der Wärmepumpe im Detail anzuschauen.

Folgen für die Eigenheimbesitzer

  • Schlechte Effizienzen: Man kann in der ersten Heizperiode häufig noch einmal die Effizienz um 10-15 % steigern, wenn man bspw. die Heizkurve optimiert.
  • Kürzere Lebensdauer: Gibt es eine Anomalie und die Wärmepumpe taktet häufiger als geplant, sieht das niemand. Man merkt es dann erst, wenn der Kompressor nach wenigen Jahren defekt ist.

Was macht RJ Haustechnik anders?

Unser Service endet nicht mit der Installation. Wir machen mehrere Dinge, um die Kundenbeziehung aufrechtzuerhalten:

  1. Wir unterstützen unsere Kunden, die Internet-Freischaltung durchzuführen, sodass wir Zugriff auf die Wärmepumpen-Kennzahlen haben
  2. Wir stellen all unseren Kunden eine Anleitung zur Verfügung, wie sie selber ihre Heizkurve optimieren können
  3. Wir monitoren in der ersten Heizperiode die relevanten Kennzahlen und adressieren auftretende Auffälligkeiten direkt.

Fehler Nr. 5: Nicht-erfahrene Montageteams

Was beobachten wir im Markt? 

Die knappe Ressource bei der Wärmewende sind erfahrene Fachkräfte. Wärmepumpen-Anbieter sprießen tagtäglich aus dem Boden, aber allen fehlen Installateure, die das Fachwissen sowie die Erfahrung haben. Die Konsequenz sind mittelmäßige Installationsteams ohne Erfahrung, die auf der Baustelle sehr viele Entscheidungen treffen müssen, die sie überfordern. Dazu gehört bspw. Leitungsführung, um den Volumenstrom zu erhöhen. Sie können sich nicht vorstellen, was ich die letzten Jahre gesehen habe. Ich habe sogar Fälle gesehen, in denen der Vor- und Rücklauf vertauscht wurde.

Folgen für die Eigenheimbesitzer

  • Schlechte Effizienzen: Wenn die Anlagen nicht optimal gebaut sind – bspw. zu verwinkelt oder die Fühler falsch gesetzt – leidet die Effizienz. Meist merkt man erst dann, wenn man schon mehrere Hundert Euro zu viel gezahlt hat.
  • Korrekturkosten: Das Korrigieren der initial gemachten Fehler ist in der Regel nicht günstig. Zusätzliche Kosten entstehen.
  • Lange Baustellenzeiten: Unerfahrene Teams brauchen länger als eine Woche, um eine Wärmepumpe sauber in Betrieb zu nehmen.

    Kommt es zu Komplikationen, sind zusätzliche Folgetermine nötig, die jedes Mal wertvolle Zeit der Kund:innen beanspruchen.

Was macht RJ Haustechnik anders?

Wir arbeiten aktuell mit 4 Installationsteams à 2 Monteuren. Jeder unserer Monteure hat bereits mehrere Hundert Anlagen verbaut und ist somit sehr erfahren. Die Teams sind eingespielt und höchst effizient. Bisher hat keine unserer Installationen länger als 5 Tage gedauert.

Zudem haben wir alle gängigen Ersatzteile in einem eigenen Lager. Dadurch können wir jedes Problem ohne die Hersteller lösen – der Kunde bekommt davon in der Regel nichts mit.

Kontakt

Jetzt Kontakt aufnehmen

Wir wollen Ihnen möglichst schnell und flexibel weiterhelfen. Melden Sie sich daher gerne bei uns über einen Weg Ihrer Wahl.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner